Entscheiden Sie sich für Infrarot-Strahlungswärmesysteme von ETHERMA und senken Sie Ihren Energiebedarf und die Kosten. Die ideale Ergänzung zu Ihrem bestehenden Heizsystem!
Die Energiewende ist in vollem Gange, auch aufgrund von Vorgaben der Politik. In Deutschland sollen im Jahr 2030 mindestens 80 % des Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen, in Österreich sind es 100 %. Damit geht die Reduktion des CO2-Ausstoßes durch fossile Energieträger einher. In Sachen Nachhaltigkeit übernimmt ETHERMA schon seit den 1980er Jahren eine Vorreiterrolle: Clever kombiniert mit umweltfreundlichem Strom, helfen die elektrischen ETHERMA Heizsysteme, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Sie haben Handlungsbedarf?
Die gesetzlichen Vorgaben in Deutschland und Österreich schreiben vor, dass an Arbeitsplätzen – ob in Hallen oder Büros – eine Mindesttemperatur eingehalten werden muss.
Diese liegt je nach Tätigkeit zwischen +17 °C und +25 °C.
Wenn diese Werte mit der bestehenden Heiztechnik nicht erreicht werden, sind ergänzende Maßnahmen erforderlich – z. B. Infrarot-Arbeitsplatzheizungen, Zonenheizungen oder Heizmatten.
ETHERMA Infrarot-Strahlungswärmesysteme sorgen punktgenau für die notwendige Wärme – energieeffizient, wartungsfrei und ideal kombinierbar mit Photovoltaik. So erhöhen Sie den Anteil an erneuerbaren Energien in Ihrem Heizsystem und können dennoch Ihre bestehende Heizung weiter nutzen.
Konventionelle Gas-Hallenheizungen erwärmen die Luft im gesamten Raum.
Moderne Infrarot-Heizsysteme erwärmen gezielt Arbeitsplätze und genutzte Zonen – nicht die gesamte Hallenluft.
Mit ETHERMA können Sie alle Regularien einhalten, zugleich die Raumlufttemperatur und damit die Kosten senken und Ihre Mitarbeiter fühlen sich dank angenehmer Strahlungswärme rundum wohl.
Herkömmliche Hallenheizungen sind üblicherweise Konvektionsheizungen. Damit eine angenehme Wärme in Bodennähe erreicht wird, wird heiße Luft von der Decke geblasen. Aufgrund der Wärmeverluste bis zum Boden muss die Temperatur deutlich höher sein, was mehr Energieaufwand bedeutet. Dazu kommt die Verwirbelung von Staub und Bakterien. Anders bei Infrarotwärme: Treffen Infrarotstrahlen auf feste Materie (wie Körper oder Wände), wird diese unmittelbar erwärmt. Es entsteht sofort ein angenehmes Wärmegefühl – zu vergleichen mit einem sonnigen Wintertag: Verdecken Wolken die Sonne, friert man. Sobald die Sonne hervorkommt, ist es warm, obwohl sich die Umgebungstemperatur nicht verändert hat.
Der Versuch nach Bedford und Liese bestätigt: Bei warmen Wänden empfinden die Menschen trotz geringerer Raumtemperatur gleiche Behaglichkeit. Die subjektiv gefühlte Temperatur liegt 2 °C bis 3 °C höher als die tatsächliche. So kann die Raumtemperatur gesenkt werden ohne Behaglichkeit einzubüßen. Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart rund 6 % Energie. Folglich kann man mit Infrarotwärme bis zu 18 % Energie sparen.
Arbeitsplätze in Hallen und Büros können mit Infrarot wesentlich zielgerichteter geheizt werden als mit herkömmlichen Heizsystemen. Gerade in Hallen verhindert kalter, unangenehmer Luftzug durch offene Tore ein angenehmes Arbeitsklima. Infrarotwärme löst dieses Problem, da das Raumklima nicht durch warme Luft, sondern durch Wärmestrahlung entsteht. Diese Wärme unterliegt keiner Veränderung durch Luftzug.
Dank punktueller Infrarotwärme kann man seinen Arbeitsplatz so erwärmen, wie man es selbst als behaglich empfindet. Und nur dann, wenn der Arbeitsplatz auch tatsächlich besetzt ist. Weitere Vorteile: Schnelle Aufheizzeit, geringe Investitionskosten, keine Wartung, kein Technikraum, kein Brennstoff-Vorrat, keine aufwändige Leitungsinstallation.
Bis zu 18 % Energieeinsparung durch ganz gezielte Beheizung
Mehr Komfort und Behaglichkeit an jedem Arbeitsplatz
Wohlfühlklima auch bei offenen Türen/Toren
Kurze Aufheizzeit und punktgenaue Steuerung
Reduktion des CO2-Fußabdrucks, keine Wartung, keine Brennstofflagerung
In großen Hallen ist eine durchgehende Beheizung oft energetisch ineffizient und wirtschaftlich unattraktiv.
Mit den Infrarot-Zonen- und Arbeitsplatzheizungen von ETHERMA konzentrieren Sie Wärme genau dort, wo sie gebraucht wird:
> Spot-Heizung für einzelne Arbeitsplätze
> Zonenheizung für definierte Hallenbereiche
So reduzieren Sie Energieverbrauch und Heizkosten deutlich, während Ihre Mitarbeiter von angenehmer, gleichmäßiger Strahlungswärme profitieren.
Je nach Höhe, Nutzung und Isolierung Ihrer Halle bietet ETHERMA die ideale Strahlerlösung für Raumhöhen von bis zu 9 m. Alle Varianten sind energieeffizient und speziell für großvolumige Räume konzipiert – wahlweise für Decken- oder Wandmontage.
Fazit:
Mit der richtigen Kombination aus Strahlertyp und Heizstrategie – ob Spot- oder Zonenheizung – nutzen Sie Ihr Heizsystem maximal effizient und reduzieren Ihre Betriebskosten deutlich.
Ideal für Einzelarbeitsplätze in hohen Hallen
Wärmestrahlung kommt optimalerweise aus zwei Richtungen für gleichmäßige Abdeckung (überlappend)
Hohe Wärmeintensität auch bei reduzierter Montagehöhe
Für größere Arbeitsbereiche in großen Hallen
Heizstrahler-Abstand zu Außenwänden ≤ 50 % der Montagehöhe
Energie sparen durch gezielte Beheizung nur der genutzten Bereiche
Um die Werkstatt effizient zu beheizen, setzt Van Velzen auf ETHERMA EEZ Infrarotstrahler mit hoher Oberflächentemperatur.
Insgesamt wurden 20 Infrarotstrahler à 2 kW im oberen Hallenbereich` und 4 Infrarotstrahler à 1,6 kW im unteren Hallenbereich installiert, die von 2 Thermostaten gesteuert werden.
Die Thermostate verfügen über ein Touch-Display und können zusätzlich über eine praktische App gesteuert werden, was die Heizung noch komfortabler macht.
In diesem regionalen Textilsortierzentrum führte der Einsatz einer Gasheizung immer wieder zu Problemen: Aufgewirbelter Staub beeinträchtigte die Luftqualität und verursachte gesundheitliche Beschwerden bei den Mitarbeitern.
Die Lösung von ETHERMA bestand in der Installation von 28 EEZ-2000 Infrarotstrahlern mit einer Gesamtleistung von 56 kW. Zusätzlich entwarf ETHERMA sowohl den Schaltschrank als auch eine detaillierte Installationszeichnung, um die reibungslose und schnelle Montage zu gewährleisten.
Fazit: Die Mitarbeiter profitieren von einer spürbar besseren Luftqualität und gleichmäßiger Wärme – ganz ohne die Nachteile einer konventionellen Hallenheizung.
Diese Produktions- und Logistikhalle zeigt, wie sich durch eine gezielte Kombination aus Temperaturabsenkung und ETHERMA Infrarot-Zusatzheizung erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen erzielen lassen.
Die Halle wurde bisher komplett mit Gas beheizt – bei einer Raumtemperatur von rund 22 °C.
Das Ziel: Heizkosten senken, ohne den Komfort am Arbeitsplatz zu beeinträchtigen.
Lösung
Die Lösung bestand darin, die Gesamtraumtemperatur der Halle von 22 °C auf etwa 18 °C zu senken und gleichzeitig ETHERMA EEZ-Infrarotstrahler mit einer Leistung von 800 W gezielt an den Produktionsarbeitsplätzen zu installieren.
So wird nur dort Wärme erzeugt, wo sie tatsächlich benötigt wird – direkt am Arbeitsplatz.
Das Ergebnis: Der Gasverbrauch sank um rund 20 % bzw. 39.080 kWh pro Jahr. Die Mitarbeiter profitieren weiterhin von einer angenehmen Strahlungswärme, während die Heizkosten und der CO₂-Ausstoß deutlich reduziert werden konnten.
Gesamtfläche: 1.552 m² (davon Produktion: 688 m²)
Bauzeit: 1985 – 1990
Hallenhöhe: ca. 4,5 m
Besetzte Produktionsarbeitsplätze: 12
Umrüstung 2021: 6 Strahler EEZ 800 W
Wärmebedarf nach Gebäudetyp C: mind. 210 W/m²
Vereinfachte Kosten-Nutzen-Rechnung | Österreich | Deutschland |
Einsparung durch Reduktion des Gasverbrauchs (– 39.080 kWh) | – 2.736,00 € | – 4.690,00 € |
Zusätzliche Stromkosten für Infrarotheizung (+ 5.913,6 kWh) | +1.419,00 € | + 1.774,00 € |
Investitionskosten für Infrarotheizung pro Jahr (Nutzungsdauer 10 Jahre) | + 360,00 € | + 360,00 € |
Netto-Ersparnis pro Jahr | – 957,00 € | – 2.556,00 € |
Durchschnittliche Energiepreise per April 2023 exkl. MwSt. AT: Gas: 7 ct/kWh, Strom: 24 ct/kWh; DE: Gas: 12 ct/kWh, Strom: 30 ct/kWh
Zusätzlich zu der Reduktion der Heizkosten durch Senkung der Raumtemperatur bei gleichzeitiger Integration einer Elektroheizung lassen sich durch die Installation einer PV-Dachanlage die Stromkosten nachhaltig senken. Dabei erzeugt eine 38 kWp-Anlage ausreichend Strom, um selbst im ertragsschwächsten Monat allein den Strombedarf der Elektroheizung in einer Halle mit 12 Produktionsarbeitsplätzen zu decken.
Erhöhung des Eigenverbrauchs
Reduziert die Stromkosten
Garantiert eine höhere Versorgungssicherheit
Trägt zu einem besseren CO2-Footprint bei
38 kWp Anlage AT | 38 kWp Anlage DE | |
Produktion Strom PV-Anlage p.a. in kWh | 38.000 | 38.000 |
Eigenverbrauch Strom (davon Elektroheizung) p.a. in kWh | 12.540 (5.913,6) | 12.540 (5.913,6) |
Ersparnis durch Eigenverbrauch p.a. in €* | 3.010 € | 3.762 € |
Einspeisevergütung p.a. in €** | 2.037 € | 1.910 € |
Investitionskosten der PV-Anlage p.a. (Nutzungsdauer 20 Jahre)*** | 2.850 € | 2.850 € |
Kosteneinsparung p.a. in € | 2.196 € | 2.822 € |
*ø Energiepreise April 2023: AT: Strom: 24 ct/kWh – DE: Strom: 30 ct/kWh
**ø Einspeisevergütung April 2023: AT: 8 ct/kWh – DE: 7,5 ct/kWh
***Vereinfachtes Rechenbeispiel, eventuelle Darlehenszinsen oder weitere Finanzierungskosten nicht berücksichtigt.
Industriestrahler
Produktvorteile
Effiziente Voll- und Zonenheizung
Hygienisches Raumklima – keine Staubverwirbelung
Gleichmäßige Wärmeverteilung
Robuste Ausführung & verstellbare Neigung
Auch für überdachten Außenbereich
Industriestrahler
Produktvorteile
Effiziente Voll- und Zonenheizung
Hygienisches Raumklima – keine Staubverwirbelung
Spezielle Oberflächenstruktur für maximale Abstrahlung
Auch für überdachten Außenbereich
Infrarotstrahler
Produktvorteile
Zonenheizung für definierte Arbeitsbereiche
Hygienisches Raumklima
Robuste Ausführung & schlankes Design
Auch für Außenbereiche
![]() |
![]() |
![]() |
|
Produkt | ETHERMA EIH | ETHERMA EEZ | ETHERMA EXO® BASIC |
Montagehöhe | 3 m - 9 m | 2,5 m - 4 m | 1,8 m - 2,5 m |
Leistung | 3.000 W - 6.000 W | 800 W - 3.600 W | 1.800 W |
Max. Elementtemperatur | 750 °C | 340 °C | 800 °C |
Schutzart | IP 44 | IP 44 | IP 65 |
Wandmontage |
![]() |
![]() |
![]() |
Deckenmontage |
![]() |
![]() |
![]() |
Festanschluss |
![]() |
![]() |
*Separates Zubehör erforderlich
Das Mikroklima bezeichnet alle Umwelteinflüsse in einem Raum, die den Wärmeaustausch zwischen Mensch und Umgebung beeinflussen. Neben Luftfeuchtigkeit und Frischluftzufuhr ist die Raumtemperatur entscheidend:
Ist der Arbeitsplatz richtig temperiert, muss der Körper keine zusätzliche Energie aufwenden, um seine normale Temperatur von etwa 37 °C zu halten.
ETHERMA Infrarotpaneele liefern angenehme Strahlungswärme genau dort, wo sie gebraucht wird – direkt an den Arbeitsplätzen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Konvektionsheizungen, die unnötig den gesamten Raum aufheizen, arbeiten Infrarotlösungen energieeffizienter und gesünder.
Nicht nur für Hallen, sondern auch für Büros und andere Innenräume bietet ETHERMA die passenden Heizsysteme für Komfort und Energieeffizienz. Gerade in Großraumbüros, an Empfangsbereichen oder in Ausstellungsräumen ist es oft schwierig, eine gleichmäßige Wohlfühltemperatur für alle Mitarbeiter zu halten.
Mit den LAVA® Infrarotheizungen von ETHERMA lassen sich Temperaturen an einzelnen Arbeitsplätzen individuell regulieren – unabhängig von der Grundraumtemperatur.
In Zeiten von Flex Office, in denen Arbeitsplätze nicht durchgehend besetzt sind, bietet diese Technik einen entscheidenden Vorteil:
Im Home-Office zählt gezielte Wärme mehr als Vollbeheizung.
Mit den ETHERMA LAVA® Infrarotpaneelen und der LAVA® DESK ZONE heizen Sie nur Ihren Arbeitsplatz – nicht den ganzen Raum.
Die LAVA® DESK ZONE ist ein cleveres Set aus Tisch- und Untertisch-Infrarotheizung.
Es sorgt für angenehme Strahlungswärme an Oberkörper, Beinen und Füßen – sofort spürbar, ganz ohne Luftzug oder Staubaufwirbelung. Ideal für konzentriertes Arbeiten bei abgesenkter Grundraumtemperatur.
Anstatt Ihr Arbeitszimmer dauerhaft auf 23 °C zu halten, senken Sie die Temperatur und schalten die Infrarotheizung nur bei Bedarf ein.
Das spart Energie, senkt Kosten und sorgt für spürbaren Komfort am Arbeitsplatz – ob im Home-Office, Co-Working-Space oder Büro.
Die Huiskes-Kokkeler Autogroep ist eine Gruppe von Autohäusern mit insgesamt etwa 250 Mitarbeitern.
Für die Beheizung von Arbeitsplätzen in der Nähe von Außentüren sowie von offenen Bereichen in den Ausstellungsräumen kommen LAVA® DESK Infrarotheizungen von ETHERMA zum Einsatz, die an der Tischunterseite montiert wurden.
So wird der Komfort der Mitarbeiter durch punktuelle und individuelle Beheizung der Arbeitsplätze gesteigert. Zugleich werden die Energiekosten gesenkt, da nicht mehr die gesamten Räumlichkeiten geheizt werden müssen.
Als Bedingung für einen mehrjährigen Mietvertrag forderte der neue Mieter den Vermieter auf, die alten Konvektionsheizungen und Nachtspeicheröfen durch eine zukunftsorientierte, effiziente Heizung zu ersetzen.
Gefragt war eine Lösung mit mehr Wärmekomfort und weniger Betriebskosten. Zudem sollte das neue Heizsystem auch hinsichtlich Montageort flexibel sein, um mehr Platz für Schreibtische und Regale zu lassen.
Die alten Heizungen wurden durch LAVA® Infrarotheizungen ersetzt. Jedes Zimmer wird als separate Zone behandelt und von einem programmierbaren Thermostat gesteuert. Der Vermieter profitiert zudem von der langen Lebensdauer und braucht sich weder um Wartungs- noch um Servicekosten Gedanken zu machen.
Komfortabel arbeiten – auch bei niedrigerer Raumtemperatur
Eine Untersuchung zeigt: Wird die Raumtemperatur in einem 8‑Personen‑Büro von 22 °C auf 18 °C gesenkt und gleichzeitig eine punktuelle elektrische Zusatzheizung für die Arbeitsplätze eingesetzt, sinkt der Gesamtenergiebedarfum rund 30 %.
Laut TU Dresden lässt sich die thermische Behaglichkeit schon mit einer Infrarotheizung von nur 120 W pro Arbeitsplatz erreichen.
Ergebnis: Betriebskosten ab nur 45 € pro Arbeitsplatz/Jahr – bei vollem Komfort.*
Niedrige Betriebskosten: schon ab 45 Euro pro Arbeitsplatz und Jahr
Besonders zielgenaue und effiziente Beheizung von Büroarbeitsplätzen
Einsparpotenziale je nach Gebäudetyp und Bürogröße | |
Variante | Einsparpotenzial pro Tag** |
2-Personen-Büro, Altbau, Heizkörper unter Fenster, Lüftung über Fenster-Außenluftdurchlässe | 4,36 kWh |
2-Personen-Büro, Neubau gemäß EnEv09, Heizkörper unter Fenster, Fensterlüftung in Intervallen | 1,6 kWh |
8-Personen-Büro, Altbau, Heizkörper unter Fenster, Lüftung über Fenster-Außenluftdurchlässe | 12,38 kWh |
*Annahme: Heizperiode Oktober-April, 22 Heiztage im Monat, 1-Schicht-Betrieb, 8 h Heizzeit pro Schicht, Strompreis:
30 ct/kWh (exkl. MwSt.), Testbedingungen: Klimakammer mit 18°C Raumtemperatur
**Reines Einsparpotenzial durch Absenkung der Soll-Temperatur der konventionellen Heizung,
ohne elektrische Zusatzheizung
Das Set für Wärme am und unter dem Schreibtisch.
Produktvorteile
Komplettlösung: 1 Paneel für die Tischoberseite + 1 Paneel für den Untertischbereich
Wärmt gezielt Beine, Füße und Oberkörper für maximalen Komfort
Punktgenaue Strahlungswärme ohne Luftzug oder Staubverwirbelung
Individuell regelbar – wahlweise mit Timer oder Stufenschaltung
Ideal für Büros, Home‑Office und Flex‑Arbeitsplätze
Einfache Montage – ohne großen Installationsaufwand
Geräuschlos und wartungsfrei
Made in Austria
Die vielseitige Infrarotheizung für Decke und Wand.
Produktvorteile
EIHA‑zertifiziert: geprüfte Qualität & sehr hohe Strahlungseffizienz
Sehr niedrige Investitionskosten
Einfache 1‑Mann‑Montage – schnelle Installation ohne großen Aufwand
Flexible Installation – Wand- oder Deckenmontage sowie Einbau oder in Rasterdecken
Smart‑Home‑fähig für zeit- und bedarfsgerechte Steuerung
Modernes, rahmenloses Design
Allergikerfreundlich (keine Staubverwirbelung)
Geräuschlos und wartungsfrei
Made in Europe
Wärme und Licht in einem Infrarotpaneel.
Produktvorteile
2-in-1: Infrarotheizung mit integrierter LED-Beleuchtung
Blendfreies LED-Licht mit UGR < 19 – ideal für Bildschirmarbeitsplätze
Effiziente Strahlungswärme für angenehmes Raumklima
Licht und Heizung separat steuerbar
Montage direkt an der Decke oder abgehängt
Pulverbeschichteter Aluminiumrahmen in Weiß – robust & elegant
Hochwertiges ESG-Sicherheitsglas in Weiß
Geräuschlos und wartungsfrei
Made in Austria
![]() |
![]() |
![]() |
|
Produkt | LAVA® DESK ZONE | LAVA® BASIC 3.0 | LAVA® LUX |
Geräte-/ Montagetiefe | 14 mm | 18/48 mm | 25/55 mm |
Leistung | 50 W (TOP) / 90 W (SUB) | 200 W - 1.350 W | 370 W, 400 W |
Oberflächentemperatur | max. 85 °C | max. 120 °C | max. 120 °C |
Deckenmontage | Auf und unter Tisch |
![]() |
![]() |
Anschluss | Schukostecker | Festanschluss | Festanschluss |
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Besuchen Sie uns auf unserer Website und erfahren Sie mehr über unsere Produkte.